Anna-Stiftung e.V. in Köln

im Stammhaus

Im Stammhaus des Jugendhilfe Anna-Stiftung e.V. in Köln-Vogelsang leben 64 Bewohner:innen in sieben Wohngruppen. Eine Gruppe hat den Schwerpunkt Verselbstständigung.

verwaltung@anna-stiftung.com

0221 9584110

Bachstelzenweg 53
50829 Köln

64

Plätze

Evangelische Jugendhilfe Anna-Stiftung e.V.

Die Evangelische Jugendhilfe Anna-Stiftung e.V. bietet seit über 100 Jahren einen sicheren Ort für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Die Kinder und Jugendlichen bewohnen jeweils ein möbliertes Einzelzimmer. Ihnen stehen Wohn- und Gemeinschaftsräume, Küche und Sanitärbereiche zur Verfügung. Auf dem Gelände findet man einen Fuß- und Basketballplatz, eine Feuerstelle, einen Sinnespfad und vieles mehr.

Die Aufnahme von Kindern verschiedenen Alters verlangt von den pädagogischen Fachkräften eine Fülle an Aufgaben, Zielverwirklichung und individueller Einstellung in Bezug auf die verschiedenen Altersstufen mit jeweils unterschiedlichem Bedarf. Je nach Aufnahmealter verbringt ein Kind seine Kindheit und frühe Jugend in der Jugendhilfeeinrichtung.

Damit wird die Anna-Stiftung zu einer zweiten Heimat, mit dem Ziel, die Vorbereitung auf ein eigenständiges Leben zu fördern.

Wohngruppen Stammhaus

in Köln-Vogelsang

Die Lage

Das Stammhaus Anna-Stiftung e.V. befindet sich am Stadtrand von Köln. Schulen, Kindergärten, Sportstätten und öffentliche Verkehrsmittel sind größtenteils fußläufig zu erreichen. Trotz der dezentralen Lage der Einrichtung gelangt man in kurzen Fahrzeiten zu allen weiteren infrastrukturellen Angeboten in Köln.

Die Wohngruppen

Die Wohngruppen in der Anna-Stiftung sind nach Farben benannt, denn das Leben in der Anna-Stiftung ist ebenfalls vielfältig und bunt. Es gibt sechs koedukative Wohngruppen, in denen jeweils neun Kinder und Jugendliche leben. Das Aufnahmealter beginnt mit 6 Jahren. Ab einem Alter von 17 Jahren ist es möglich, in eine der beiden Verselbstständigungsgruppen umzuziehen.

Die Wohngruppen zur Verselbstständigung

Die beiden Wohngruppen zur Verselbstständigung verfügen über je einen eigenen Eingang. Die Wohnbereiche sind mit einer Wohngemeinschaft vergleichbar. Ein Umzug in das Angebot ist freiwillig, die Voraussetzungen hierfür sind eine grob vorhandene Orientierung und Eigenmotivation in Bezug auf die schulischen und beruflichen Zukunftsperspektiven, sowie ein angemessenes Maß an Selbstständigkeit.

Hier leben insgesamt zehn Jugendliche und/oder junge Erwachsene. Alle Bewohner:innen haben ein eigenes Zimmer, zur Hälfte mit Blick auf eine Parkanlage hinter dem Haus.

Die pädagogische Arbeit

Die Teams aus Erziehern:innen und Sozialpädagog:innen, einer Hauswirtschaftskraft und Hausmeistern unterstützen die Kinder und Jugendlichen bei den Aufgaben des Alltags, der Schule, der Ausbildung ebenso wie bei ihren individuellen Bedarfen und Problemen. Elternarbeit und methodisches Arbeiten gehören ebenso zum Portfolio wie tiergestütze Pädagogik und Erlebnispädagogik.

Unsere Leistungsmodule

Aus unseren Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf haben wir unsere Leistungsmodule entwickelt. Die im Kontext der stationären Hilfe erbrachten Leistungsmodule werden im Rahmen der Hilfeplanung für einen fest definierten Zeitraum mit allen Beteiligten vereinbart.

Individuelle Einzelförderung: Wir möchten die Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen stärken und ihnen ihren individuellen Raum lassen. Unser Ziel ist es, ihre Wahrnehmung, Konzentration, soziale Kompetenz und emotionale Stabilität zu fördern. In der Einzelförderung könnten wir gezielt bestimmte Themen und akute Krisen bearbeiten; dafür nutzen wir Medien und Methoden, die die Pädagogik der Regelangebote ergänzt.

Familienberatung: Mit unserer Unterstützung decken die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit ihren Eltern die positive, elementare Bedeutung ihrer Herkunftsfamilie auf. Wir nutzen die Chance, die familiären Beziehungen und Strukturen neu zu gestalten, um eine Rückführung in die Familie vorzubereiten und zu begleiten.

Case-Management: Alle Kinder und Jugendlichen und deren Familien erhalten von uns vor, bei und während der ersten zehn bis zwölf Wochen um den Aufnahmezeitpunkt individuelle Leistungen, um ihnen die Eingewöhnung zu erleichtern. Der/die Case-Manager:in begleitet das Kind und das abgebende System in dieser Phase und empfiehlt im Anschluss, welches weitere Modul im Anschluss das wirkungsvollste ist.

Gruppenübergreifende Projekte: Jedem Kind und Jugendlichem in der Anna-Stiftung steht mindestens ein gruppenübergreifendes Angebot pro Kalenderjahr zur Verfügung, für deren Teilnahme sie sich frei entscheiden können, wie z. B. eine mehrtägige Radtour oder eine Kunstwoche. Hier werden gemeinsam mit Betreuenden und Teilnehmenden aus anderen Gruppen Hürden gemeistert und besondere Erfahrungen gewonnen.

Besondere schulische und Ausbildungsförderung: In diesem Modul werden Kinder und Jugendliche unterstützt, den Anschluss an das fortlaufende Schul- und Ausbildungssystem zu halten. Kinder und Jugendliche, die die Schule verweigern oder suspendiert worden sind oder – in Fällen von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen – gar nicht beschult werden, werden durch pädagogische Fachkräfte im Austausch mit den betreffenden Schulen und deren Lehrplänen begleitet. Wir helfen den Kindern und Jugendlichen, eine Berufsperspektive zu formulieren und diese zu erreichen, z. B. durch Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen.

Ein Lebensort auf Zeit in unseren Regelwohngruppen

Wir schaffen Lebensorte für Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei Ihren Familien leben können. Unsere Unterstützung orientiert sich am gesamten Familiensystem. Ziel ist immer die Rückführung in den elterlichen Haushalt oder die Verselbstständigung in die eigene Wohnung.

Die Angebote sichern die Versorgung in einem abgesicherten Betreuungsverhältnis. Neben der Grundversorgung stellen wir dem Hilfebedarf des Kindes bzw. Jugendlichen entsprechende individuelle und zeitlich begrenzte Leistungen zur Verfügung.

Unser Gesamtkonzept ist inklusiv ausgerichtet. Für die spezifische Förderung bieten wir: individuelle Einzelförderung, Familienberatung, Case-Management, gruppenübergreifende Projekte und besondere schulische und Ausbildungsförderung.

Wohnen lernen in unseren Verselbstständigungs-Wohngruppen

In den Wohngruppen zur Verselbstständigung lernen Jugendliche ab 17 Jahren und junge Erwachsene in WGs das Wohnen für eine eigenständige Lebensführung. Unser Angebot richtet sich an junge Menschen, die bereits über erste Ressourcen und soziale Kompetenzen für eine eigenverantwortliche Lebensführung verfügen. Die Kosten der Unterkunft und der Lebensunterhalt werden durch das Jugendamt finanziert.

ZIELE:

  • Erlernen von Haushaltsführung und Schlüsselqualifikationen
  • Erarbeitung schulischer und/oder beruflicher Perspektiven
  • Stärkung der Eigenverantwortung und Handlungskompetenz
  • Aufbau eines stabilen Selbstwertgefühls und Ausbau vorhandener Ressourcen
  • Nachhaltige Sicherstellung der Gesundheitsfürsorge
  • Reflexion und Vermeidung von risikoreichem Verhalten (Drogenkonsum, selbstverletzendes Verhalten, Delinquenz etc)
  • Wiederentdeckung und Ausbau vorhandener Mittel
  • Befähigung zur Verwaltung ökonomischer Ressourcen auch in Krisensituationen

Rechtliche Grundlage: gem.: §§ 27 ff., § 35, § 35a und 41 SGB VIII.

Lernen wir uns kennen

Wir sind ein vielseitiges und solidarisches Team von Fachkräften, mit dem wir Kinder, Jugendliche und ihre Eltern und Familien seit über 100 Jahren in der Jugendhilfe Anna-Stiftung unterstützen.

Logo Anna-Stiftung